Hier ist das Interiew als pfd hinterlegt.
STARK DURCHS LEBEN
Zusätzlich findet sich eine Sammlung von Radio- und Fernsehproduktionen, Interviews und Reportagen aus den letzten Jahren
hier in meinem privaten Archiv.
2023 September bis November - Eine wichtige und bereichernde Weiterbildung konnte ich bei der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung absolvieren.
An 4 Tagen bekamen wir wertvolle Informationen zu den Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Wir beschäftigten uns sehr intensiv mit „Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch und betroffenengerechte Führsorgekonzepte“.
Für mich als Freiberuflerin und Trainerin war auch der Austausch untereinander sehr hilfreich und ich konnte sehr viele Impulse und Wissen für meine eigenen Schulungen mitnehmen.
Oktober 2023 - Als Mitorganisatorin des Zivilcourage-Symposium 2023 des Bundesnetzwerk Zivilcourage reiste ich Ende Oktober nach Buchholz bei Hamburg und traf motivierte und in der Demokratiearbeit engagierte Menschen aus allen Teilen der Republik. Wir hatten eine Vielfalt an Themen geplant, die unter dem Leitmotiv „Bürgermut statt Bürgerwut“ präsentiert und bearbeitet wurden. Auch das Netzwerken und der fachliche Austausch spielte an beiden Tagen eine große Rolle. Alle waren sich einig, die Anreise aus insgesamt 9 Bundesländern hat sich gelohnt.
Neben den vielen Workshops und Themen war mein Highlight der bereichernder Vortrag "Für ein inklusives Wir" von Dr. Dunja Sabra, die sich seit vielen Jahren für gelingende Integration engagiert. Wir haben mit ihr eine sehr kompetente, authentische und offenen Expertin gewonnen, die selbst in unterschiedlichen Kulturkreisen verwurzelt ist. Sie sagt von sich: "Äußerlich sehe ich aus wie eine muslimisch-arabische Frau, im Inneren habe ich jedoch eine hybride Identität und fühle mich in zwei Kulturen beheimatet, emotional im arabischsprachigen und geistig im deutschsprachigen Kulturraum."
Alle Teilnehmende erlebten während des Vortrages viele Aha-Erlebnisse und waren sich einig, dass es für alle Menschen wichtig und sehr hilfreich wäre, die Unterschiede der deutschen und arabischen Kulturen so zu erklärt bekommen, wie Frau Dr. Sabra das tut. Mit dem gegenseitigen Verständnis können Missverständnisse, Frust, Ängste und Gewalt geringer und ein gutes Miteinander gestärkt werden. Danke auch an Jens Mollenhauer, für die aufwändige Mitorganisation und Unterstützung vor Ort.
Oktober 2023 - Da ich immer aktiv bin, um mich selbst weiterzubilden und damit natürlich auch die Qualtität meiner Schulungen und Workshops verbessern möchte, habe ich am Ammersee eine Ausbildung als Life Kinetik Coach absolviert.
Dies ist eine Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und Bewegung koppelt. Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben, viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen, um im Alltag leistungsfähiger zu werden.
Ich habe schon einige Ideen und werde diese Trainingsform in Zukunft bei einigen meiner Seminare einfließen lassen. Bin gespannt :-).
Weitere Infos zu dieser tollen, lustigen und bereichernden Trainingsmethode unter Life Kinetik.
Oktober 2023 - Als Initiatorin und Akteurin das Courage Bündnis war ich zum " Lautrer Frühstückstalk" bei Antenne Kaiserlautern eingeladen.
Hier geht es zu der Sendung, in der ich in vier kurzen Gesprächsrunden von unseren vergangenen Aktionen, den Mitwirkenden, unseren Werten und auch von mir erzähle.
September 2023 - Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages war auch das Courage Bündnis in Stadt und Kreis Kaiserslautern wieder aktiv.
Am 19.9. zeigten wir im Programmkino Enkenbach den Film „She said“ gezeigt, bei dem es um Belästigungsvorwürfe gegen den mächtigen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein geht, dessen sexuelle Übergriffe und Gewalthandlungen nur durch das jahrzehntelange Schweigen im Umfeld möglich waren.
Mitwirkende des Courage Bündnis waren mit Infoständen und als Ansprechpersonen vor Ort.
Unser Motto: Helfen statt wegsehen.
Juli 2023 - Im Rahmen eines Online-Workshops für Sportvereine das Landessportbund Rheinland-Pfalz besuchte mich ein Filmteam des Südwestrundfunk, um eine Reportage zu Vielfalt, Toleranz und Zivilcourage im Sport zu drehen. Da ich selbst als Übungsleiterin tätig bin, freut es mich um so mehr, dass meine Workshops für den LSB immer wieder so gut angenommen werden. Respektvolles Miteinander sollte im Alltag und in allen Vereinen selbstverständlich sein.
Bericht in der Mediathek des SWR
12. und 13. Juni 2023 - Bereits 8 Monate nach dem letzten Deutschen Präventionstag traf sich die große Präventionsfamilie schon wieder. Bei dem weltweit größten Fachkongress für Kriminalprävention und angrenzende Gebiete war ich als Vertreterin das Bundesnetzwerk Zivilcourage wieder an unserem Stand beim DPT in Mannheim zu finden. Während der beiden Tage haben wir alte Kontakte aufgefrischt und sind mit vielen neuen, wunderbaren Menschen ins Gespräch gekommen. Neben der eigenen Weiterbildung bei Vorträgen, Workshops und fachlichem Austausch hatten wir genügend Möglichkeiten zum Netzwerken und waren auch mit einige Initiativen und Personen im Gespräch, die nun ebenfalls Teil des Bundesnetzwerk Zivilcourage werden möchten.
Juni 2023 - Als Expertin werde ich gelegentlich von Funk und Fernsehen kontaktiert und um Stellungnahmen oder Interviews zu meinen Fachgebieten gebeten. Eine Herzensangelegenheit von mir ist die Stärkung und Unterstützung von Mädchen und Frauen. Immer wieder geht es hier leider auch um "Catcalling", darunter versteht man verbale sexualisierte Belästigung wie anzügliche Bemerkungen, Stöhngeräusche, Hinterherpfeifen,...
WDR 2 hat in seinem Radioprogramm auf dieses Thema aufmerksam gemacht, hierzu durfte ich auch mit einer Stellungsnahme beitragen.
Zum Auszug des Interviews (meine Beteiligung ab ca. 2.15)
Wichtig: Keine Frau ist schuld, wenn sie belästigt und angemacht wird!!!
Ich hoffe, dass viele Frauen und Männer den betroffenen Frauen beistehen und sie nicht alleine lassen.
Catcalling ist kein Kompliment!
11. November 2022 - Im Rahmen der Aktionswoche des Landessportbundes Rheinland-Pfalz "Sport lebt Vielfalt" besuchte mich ein Filmteam des SWR bei einem meiner Präventionstrainings "Starke Kinder sagen Nein" in der Grundschule Hochspeyer. Die Kinder einer 2. Klasse waren sehr aufgeregt und hatten viel Freude an dem Dreh. Themen waren respektvolles Miteinander, Mut haben, füreinander da sein, sich helfen und Gewaltprävention im Sport.