Trage Verantwortung

Schulen und Kindergärten

Schulen haben einen vielfältigen Bildungsauftrag. Die Erwartungen, was Schulen leisten und bieten müssen, werden immer größer.
Der ursprüngliche Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an ihre Schüler*innen.
Zusätzlich haben Schulen aber auch einen Erziehungsauftrag, bei dem Wertevermittlung, Stärkung des Sozialverhaltens, Fürsorgepflicht und Förderung der Persönlichkeiten und Kompetenzen wichtige Punkte sind.
Leider gibt es bei vielen Kindern hierbei immer größere Defizite, auch die Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern ist oft nicht mehr gegeben.

Hier finden Sie spezifische Fortbildungen, die ich im Rahmen von Studientagen und sonstigen Weiterbildungen mit Lehrer*innen und Erzieher*innen durchführe.


Kinder verbingen einen Großteil ihres Alltages in der Schule - sie sollten gerne in die Schule gehen und sich dort wohl fühlen.
Schüler*innen lernen viel leichter, wenn sie Spaß zusammen haben, sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Dazu gehört aber auch, dass sie sich an gemeinsame Regeln halten, Grenzen erkennen und akzeptieren, Gefühle ihrer Mitmenschen erkennen und entsprechend empathisch reagieren, sich gegenseitig helfen und respektvoll miteinander umgehen.
Diese Verhaltensweisen und Fähigkeiten fehlen leider häufig, so dass Konflikte, Mobbing und Gewalt einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen.

In diesen Bereichen unterstütze ich Schulen als Expertin mit Seminaren zu folgenden Themen:

"Get 2-gether" -  Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Sozialverhaltens

"Starke Kinder sagen Nein!" -  Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Stärkung der Persönlichkeit

"Fair geht vor" -  Workshop zum Umgang mit Mobbing, Cybermobbing und Gewalt zur Stärkung von Mut und Zivilcourage

"Praxistag" -  Berufsorientierung zur Vorbereitung auf das Berufsleben und Einüben wichtiger Kompetenzen


Für Kindergärten gibt es speziell für Vorschulkinder das "Starke Kinder" Programm zur Vorbereitung auf den Wechsel in die Grundschule.

Zu allen Themen können auch Vorträge angeboten werden.

ZC Zettel

Schulen und Kindergärten

Schulen haben einen vielfältigen Bildungsauftrag. Die Erwartungen, was Schulen leisten und bieten müssen, werden immer größer.
Der ursprüngliche Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an ihre Schüler*innen.
Zusätzlich haben Schulen aber auch einen Erziehungsauftrag, bei dem Wertevermittlung, Stärkung des Sozialverhaltens, Fürsorgepflicht und Förderung der Persönlichkeiten und Kompetenzen wichtige Punkte sind.
Leider gibt es bei vielen Kindern hierbei immer größere Defizite, auch die Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern ist oft nicht mehr gegeben.

Hier finden Sie spezifische Fortbildungen, die ich im Rahmen von Studientagen und sonstigen Weiterbildungen mit Lehrer*innen und Erzieher*innen durchführe.


Kinder verbingen einen Großteil ihres Alltages in der Schule - sie sollten gerne in die Schule gehen und sich dort wohl fühlen.
Schüler*innen lernen viel leichter, wenn sie Spaß zusammen haben, sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Dazu gehört aber auch, dass sie sich an gemeinsame Regeln halten, Grenzen erkennen und akzeptieren, Gefühle ihrer Mitmenschen erkennen und entsprechend empathisch reagieren, sich gegenseitig helfen und respektvoll miteinander umgehen.
Diese Verhaltensweisen und Fähigkeiten fehlen leider häufig, so dass Konflikte, Mobbing und Gewalt einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen.

In diesen Bereichen unterstütze ich Schulen als Expertin mit Seminaren zu folgenden Themen:

"Get 2-gether" -  Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Sozialverhaltens

"Starke Kinder sagen Nein!" -  Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Stärkung der Persönlichkeit

"Fair geht vor" -  Workshop zum Umgang mit Mobbing, Cybermobbing und Gewalt zur Stärkung von Mut und Zivilcourage

"Praxistag" -  Berufsorientierung zur Vorbereitung auf das Berufsleben und Einüben wichtiger Kompetenzen


Für Kindergärten gibt es speziell für Vorschulkinder das "Starke Kinder" Programm zur Vorbereitung auf den Wechsel in die Grundschule.

Zu allen Themen können auch Vorträge angeboten werden.

Tower of Power Zusammenarbeit

Schulen und Kindergärten

Schulen haben einen vielfältigen Bildungsauftrag. Die Erwartungen, was Schulen leisten und bieten müssen, werden immer größer.
Der ursprüngliche Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an ihre Schüler*innen.
Zusätzlich haben Schulen aber auch einen Erziehungsauftrag, bei dem Wertevermittlung, Stärkung des Sozialverhaltens, Fürsorgepflicht und Förderung der Persönlichkeiten und Kompetenzen wichtige Punkte sind.
Leider gibt es bei vielen Kindern hierbei immer größere Defizite, auch die Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern ist oft nicht mehr gegeben.

Hier finden Sie spezifische Fortbildungen, die ich im Rahmen von Studientagen und sonstigen Weiterbildungen mit Lehrer*innen und Erzieher*innen durchführe.


Kinder verbingen einen Großteil ihres Alltages in der Schule - sie sollten gerne in die Schule gehen und sich dort wohl fühlen.
Schüler*innen lernen viel leichter, wenn sie Spaß zusammen haben, sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Dazu gehört aber auch, dass sie sich an gemeinsame Regeln halten, Grenzen erkennen und akzeptieren, Gefühle ihrer Mitmenschen erkennen und entsprechend empathisch reagieren, sich gegenseitig helfen und respektvoll miteinander umgehen.
Diese Verhaltensweisen und Fähigkeiten fehlen leider häufig, so dass Konflikte, Mobbing und Gewalt einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen.

In diesen Bereichen unterstütze ich Schulen als Expertin mit Seminaren zu folgenden Themen:

"Get 2-gether" -  Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Sozialverhaltens

"Starke Kinder sagen Nein!" -  Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Stärkung der Persönlichkeit

"Fair geht vor" -  Workshop zum Umgang mit Mobbing, Cybermobbing und Gewalt zur Stärkung von Mut und Zivilcourage

"Praxistag" -  Berufsorientierung zur Vorbereitung auf das Berufsleben und Einüben wichtiger Kompetenzen


Für Kindergärten gibt es speziell für Vorschulkinder das "Starke Kinder" Programm zur Vorbereitung auf den Wechsel in die Grundschule.

Zu allen Themen können auch Vorträge angeboten werden.

Ozean Vertrauen

Schulen und Kindergärten

Schulen haben einen vielfältigen Bildungsauftrag. Die Erwartungen, was Schulen leisten und bieten müssen, werden immer größer.
Der ursprüngliche Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an ihre Schüler*innen.
Zusätzlich haben Schulen aber auch einen Erziehungsauftrag, bei dem Wertevermittlung, Stärkung des Sozialverhaltens, Fürsorgepflicht und Förderung der Persönlichkeiten und Kompetenzen wichtige Punkte sind.
Leider gibt es bei vielen Kindern hierbei immer größere Defizite, auch die Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern ist oft nicht mehr gegeben.

Hier finden Sie spezifische Fortbildungen, die ich im Rahmen von Studientagen und sonstigen Weiterbildungen mit Lehrer*innen und Erzieher*innen durchführe.


Kinder verbingen einen Großteil ihres Alltages in der Schule - sie sollten gerne in die Schule gehen und sich dort wohl fühlen.
Schüler*innen lernen viel leichter, wenn sie Spaß zusammen haben, sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Dazu gehört aber auch, dass sie sich an gemeinsame Regeln halten, Grenzen erkennen und akzeptieren, Gefühle ihrer Mitmenschen erkennen und entsprechend empathisch reagieren, sich gegenseitig helfen und respektvoll miteinander umgehen.
Diese Verhaltensweisen und Fähigkeiten fehlen leider häufig, so dass Konflikte, Mobbing und Gewalt einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen.

In diesen Bereichen unterstütze ich Schulen als Expertin mit Seminaren zu folgenden Themen:

"Get 2-gether" -  Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Sozialverhaltens

"Starke Kinder sagen Nein!" -  Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Stärkung der Persönlichkeit

"Fair geht vor" -  Workshop zum Umgang mit Mobbing, Cybermobbing und Gewalt zur Stärkung von Mut und Zivilcourage

"Praxistag" -  Berufsorientierung zur Vorbereitung auf das Berufsleben und Einüben wichtiger Kompetenzen


Für Kindergärten gibt es speziell für Vorschulkinder das "Starke Kinder" Programm zur Vorbereitung auf den Wechsel in die Grundschule.

Zu allen Themen können auch Vorträge angeboten werden.

Gewalt verhindern

Schulen und Kindergärten

Schulen haben einen vielfältigen Bildungsauftrag. Die Erwartungen, was Schulen leisten und bieten müssen, werden immer größer.
Der ursprüngliche Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer*innen an ihre Schüler*innen.
Zusätzlich haben Schulen aber auch einen Erziehungsauftrag, bei dem Wertevermittlung, Stärkung des Sozialverhaltens, Fürsorgepflicht und Förderung der Persönlichkeiten und Kompetenzen wichtige Punkte sind.
Leider gibt es bei vielen Kindern hierbei immer größere Defizite, auch die Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern ist oft nicht mehr gegeben.

Hier finden Sie spezifische Fortbildungen, die ich im Rahmen von Studientagen und sonstigen Weiterbildungen mit Lehrer*innen und Erzieher*innen durchführe.


Kinder verbingen einen Großteil ihres Alltages in der Schule - sie sollten gerne in die Schule gehen und sich dort wohl fühlen.
Schüler*innen lernen viel leichter, wenn sie Spaß zusammen haben, sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Dazu gehört aber auch, dass sie sich an gemeinsame Regeln halten, Grenzen erkennen und akzeptieren, Gefühle ihrer Mitmenschen erkennen und entsprechend empathisch reagieren, sich gegenseitig helfen und respektvoll miteinander umgehen.
Diese Verhaltensweisen und Fähigkeiten fehlen leider häufig, so dass Konflikte, Mobbing und Gewalt einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen.

In diesen Bereichen unterstütze ich Schulen als Expertin mit Seminaren zu folgenden Themen:

"Get 2-gether" -  Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des Sozialverhaltens

"Starke Kinder sagen Nein!" -  Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Stärkung der Persönlichkeit

"Fair geht vor" -  Workshop zum Umgang mit Mobbing, Cybermobbing und Gewalt zur Stärkung von Mut und Zivilcourage

"Praxistag" -  Berufsorientierung zur Vorbereitung auf das Berufsleben und Einüben wichtiger Kompetenzen


Für Kindergärten gibt es speziell für Vorschulkinder das "Starke Kinder" Programm zur Vorbereitung auf den Wechsel in die Grundschule.

Zu allen Themen können auch Vorträge angeboten werden.

Sozialtraining und Gewaltprävention

"Get 2-gether" - Sozialtraining und Empathieförderung im Klassenverband

b_124_124_16777215_0_0_images_Bilder_Smilys.jpg


Lernen, miteinander besser umzugehen, sich einander besser zu verstehen, zusammen Spaß haben.

Zuhören, was der andere meint - Grenzen erkennen und akzeptieren - diskutieren, ohne dabei zu streiten - andere Meinungen respektieren - einander helfen, wenn man in Not ist.

Mit den Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen werden vorher mögliche Probleme und Schwierigkeiten in der Klasse besprochen und  die Schwerpunkte und Ziele des Sozialtrainings festgelegt.
 

"Es kommt nicht darauf an, in welcher Zeit und unter welchen Umständen wir leben. Es kommt darauf an, was wir daraus machen."

 

Mögliche Inhalte können sein:

  • Soft Skills
  • Rücksichtsvoller Umgang miteinander
  • Kooperationsfähigkeit
  • Sensibilität/Empathie
  • Wertschätzende Kommunikation
  • Respekt
  • Grenzen ziehen - Grenzen erkennen
  • Mobbing
  • Cybermobbing, Whats App Problematik
  • Unterschiede Hilfe holen - Verpetzen
  • Konflikte fair austragen
  • Selbstbeherrschung
  • Hilfsbereitschaft
  • Gruppenzusammenhalt
  • Verantwortung
  • Selbstbehauptung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Toleranz


Der Unterricht besteht aus Theorie und Praxis, um die Schüler*innen für die Themen zu sensibilisieren und gemeinsam Spaß und Erfolg zu haben.
Das Sozialtraining dient der Mobbing- und Gewaltprävention und soll vor allem die Entwicklung von Eigen- und Fremdwahrnehmung, sowie den Klassenzusammenhalt fördern.

Zusätzlich gibt es auch das Modul Fair geht vor, ein spezieller Unterricht mit den Schwerpunkten "Mobbing und Cybermobbing"
 

 
Zeig Courage

Kontakt

Silke Gorges
Geißbergring 36
67697 Otterberg
Telefon  +49 (0)6301 - 37118
Fax        +49 (0)6301 - 3896352
Mobil     +49 (0)172   - 6855245
Mail       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Silke Gorges-Westrich

linkedin